Abonnieren Sie unseren Newsletter

Fragen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz stehen heute im Mittelpunkt der Diskussionen über Schul- und Unterrichtsentwicklung. Was bedeutet also die Verbreitung der künstlichen Intelligenz für die Umsetzung von WEGM? Welche Veränderungen wird sie mit sich bringen? Zum Beispiel für die Schulorganisation, den Unterricht, die Bewertung des Lernens, die rechtlichen Rahmenbedingungen oder auch für die Aus- und Weiterbildung der Lehrpersonen?

Das erste ZEM CES Webinar ermöglichte allen betroffenen Akteurinnen und Akteuren, sich über diese wichtigen Fragen auszutauschen.

Die Präsentationen und Videos der Inputreferate, sowie die wichtigsten Themen und Ergebnisse der einzelnen Gruppendiskussionen (auf Padlets festgehalten) sind unten verlinkt.

zem_ces_webinare.png

Präsentationen und Ergebnisse

Inputreferate

Notre quotidien avec l'IA?  Apprentissages et usages ordinaires émergeants

Olivier Glassey, Laboratoire d'étude des sciences et des techniques (STS Lab), Universität Lausanne


Auswirkungen der KI für das Lehren und Lernen in Gymnasien

Sara Alloatti, Universität Zürich und Kantonsschule Uetikon am See

Präsentation Sara Alloatti (Zoom-Video)
(Für eine kurze Sequenz von 1:50–2.50 auf Französisch)

Olivier Glassey ist Soziologe und Lehr- und Forschungsbeauftragter am Laboratoire d'études des sciences et des techniques (STS-Lab) der Universität Lausanne. Nach seiner Doktorarbeit an der EPFL, die sich mit kollaborativen Online-Prozessen (virtuelle Gemeinschaften, soziale Netzwerke) befasste, arbeitete er an der sozialen Nutzung von digitalen Tools. Er untersucht digitale Kulturen und Formen der technischen Vermittlung sozialer Prozesse (Algorithmen, KI-Sozialroboter, Videospiele usw.). Er spricht regelmässig über Fragen zu digitalen Praktiken und Kulturen aus verschiedenen Blickwinkeln (Innovation, Zusammenarbeit, Vertrauen, digitale Kluft usw.).

Sara Alloatti ist Fachdidaktikerin für Italienisch und Mediendidaktik an der Universität Zürich, Gymnasiallehrerin für Italienisch an der Kantonsschule Uetikon am See und Lehrmittelautorin.

Breakout Sessions

Zu den einzelnen Breakout Sessions finden Sie unten jeweils die einführende Präsentation sowie das Padlet, welches die wichtigsten Take Aways sowie Links zum Thema, Verweise auf weitere Quellen und Informationen enthält.


Rechtliche Aspekte – Urheberrecht und Datenschutz
Aspects juridiques: droits d’auteur et protection des données (DE/FR)

Fatima Montandon, Educa


Weiterbildung der Lehrpersonen

André Dinter und Alexander Wilhelm, Digital Learning Hub Sek II


Formation continue des enseignant-e-s

Biljana Petreska, Gymnasium Yverdon, PH Waadt und Arbeitsgruppe WEGM Digitalität


Umgang mit KI im Unterricht und an Maturprüfungen – die Strategie des Kantons Basel-Stadt

Eugen Krieger, Rektor Gymnasium am Münsterplatz und Co-Leiter Arbeitsgruppe KI Kanton Baselstadt


Künstliche Intelligenz und Maturitätsarbeit

Jürg Widrig, Lehrer Kantonsschule Romanshorn, Moderator Netzwerkgruppe LapTabNet von ZEM CES


Intelligence artificielle et travail de maturité

Gudrun Smuha, DIP Genf, Arbeitsgruppen WEGM Wissenschaftspropädeutik und Maturaarbeit


Anwendung von KI im Fremdsprachenunterricht
Applications concrètes de l’IA dans l’enseignement des langues étrangères
(DE/FR)

Sara Alloatti, Universität Zürich und Kantonsschule Uetikon am See

Weitere Informationen

ZeitInhaltReferent/innen
16:30–16:40Einleitung
Hintergrund KI / WEGM
Pascaline Caligiuri, ZEM CES Lucius Hartmann, Arbeitsgruppe Umsetzung MAR/MAV und VSG
16:40–17:05Unser Alltag mit KI? Lernen und neu entstehende GewohnheitenOlivier Glassey, Laboratoire d'étude des sciences et des techniques (STS Lab), Universität Lausanne
(FR mit Simultanübersetzung DE)
17:05–17:20Auswirkungen der KI für das Lehren und Lernen in GymnasienSara Alloatti, Universität Zürich und Kantonsschule Uetikon am See
17:20–17:30Fragen & AntwortenFragen können während der beiden Vorträge im Chat gestellt werden und eine Auswahl wird hier beantwortet.
17:30–17:40Pause

 
17:40–18:25Gruppendiskussionen: Kurzinput (5–10’) und Diskussion



 
Rechtliche Aspekte – Urheberrecht und DatenschutzFatima Montandon, Educa
(DE/FR)
 



 
Weiterbildung der LehrpersonenAndré Dinter und Alexander Wilhelm, Digital Learning Hub Sek II (DE)
Biljana Petreska, Gymnasium Yverdon, PH Waadt und Arbeitsgruppe WEGM Digitalität (FR)
 Umgang mit KI im Unterricht und an Maturprüfungen – die Strategie des Kantons Basel-StadtEugen Krieger, Rektor Gymnasiums am Münsterplatz und Co-Leiter Arbeitsgruppe KI Kanton Baselstadt (DE)
 Künstliche Intelligenz und MaturitätsarbeitJürg Widrig, Lehrer Kantonsschule Romanshorn, Moderator Netzwerkgruppe LapTabNet von ZEM CES (DE)
Gudrun Smuha, DIP Genf, Arbeitsgruppen WEGM Wissenschaftspropädeutik und Maturaarbeit (FR)



 
Anwendung von KI im FremdsprachenunterrichtSara Alloatti, Universität Zürich und Kantonsschule Uetikon am See
18:25–18:30Schlusswort 

Dokumente

Gesammelte Links und Dokumente im Rahmen des ersten ZEM CES Webinars «Künstliche Intelligenz an Mittelschulen»

Link

Save the date

«Einsatz für das Gemeinwohl»

Zweites ZEM CES Webinar

2. September 2024


Kontakt

Laetitia Houlmann

Themenverantwortliche:
Laetitia Houlmann
E-Mail schreiben
031 552 30 75

www.webpalette.ch